Auf ein interessantes und noch recht neues Konzept bin ich bei eShepherd gestoßen: Ein Dozent beim “elektronischen Hirten” kann sich individueller um seine Kunden kümmern als anderswo. Das erreicht der Anbieter mit drei Features, die so von den wenigsten Plattformen geboten werden:
Kategorie: Tipps
Dozenten-Tipp: Mit Vizia interaktive Videos erstellen
Ein interessantes neues Tool finden Sie unter Vizia.co: Der Service (von Programmiern des Kursanbieters Teachable entwickelt) verwandelt normale Videos in interaktive.
Dozenten-Tipp: Udemy-Plugin für WordPress zeigt nun auch Bewertungs-Texte
Das Udemy-WordPress-Plugin der Trainerbibel hat ein neues Update bekommen: Mit dem Parameter “show_all_ratings” können Sie nun auch den Text der Kursbewertungen anzeigen lassen.
Content-Tipp für Ihre Website: Beeindruckende Zeitleisten mit TimelineJS3 erstellen
Es gibt ein paar Kategorien von Website-Inhalten, die als echte Dauerbrenner funktionieren. Neben Checklisten und “Top 10 der…” sind das Zeitleisten – chronologisch sortierte Abfolgen von Ereignissen, die sich einem bestimmten Thema zuordnen lassen.
Ein Monat neues Udemy-Preismodell – eine persönliche Bilanz
Vor einem Monat hat Udemy ein neues Preismodell eingeführt. Wichtigste Neuerung: Kurspreis zwischen 20 und 50 Euro, die maximal um 50 Prozent rabattiert werden. Da ich bis dahin meine Kurse im Mittel für 100 Euro verkauft habe, bedeutete das eine wesentliche Veränderung der Geschäftsgrundlage. Oder anders ausgedrückt: eine Menge Arbeit.
Deutscher Kurs-Marktplatz im Praxistest: Einen Kurs bei Quofox einstellen
Zu Quofox muss der Dozent wissen, dass es hier im Wesentlichen zwei Lehr-Varianten gibt: Sie können Live-Kurse im virtuellen Klassenraum anbieten (hier “Kurs”, “Kursreihe” oder “Workshop” genannt), aber Sie können auch einen “klassischen” Video-Kurs à la Udemy hochladen.
Dozenten-Tipp: Jetzt das Jahresticket für den Udemy-Kurs lösen und 150 Euro sparen
Seit einigen Wochen gebe ich meine Erfahrung als Udemy-Dozent über einen Kurs weiter (keine Sorge übrigens: auch die Trainerbibel wird natürlich weiterhin kostenlos Tipps und Neuigkeiten berichten!). Ich habe die Form eines Mehrteilers gewählt – eines Jahreskurses in zwölf Teilen.
Neues Dozenten-Tool: Was gibt’s Neues bei Udemy?
Welche Kurse sind in den vergangenen zwei Wochen neu erschienen? Während Ihnen die Udemy-Kursdatenbank einen kompletten Überblick über Entwicklung und Statistik aller deutschsprachigen Kurse verschafft, holt eine neue Seite auf der Trainerbibel die jüngste Vergangenheit ans Licht, nämlich die Udemy-Neuerscheinungen der letzten zwei Wochen.
Dozenten-Tipp: Wie Sie Ihren Udemy-Kurs in Ihre WordPress-Website einbinden
Vor ewigen Zeiten gab es mal ein Plugin, mit dem sich Udemy-Kurse in WordPress einbetten ließen. Das Tool funktioniert längst nicht mehr – deshalb wurde es Zeit für Ersatz: “Udemy-Shortcode für WordPress” holt Kursbild, Beschreibung und weitere Daten und bindet diese per Shortcode direkt in Ihre WordPress-Seiten ein.
Dozenten-Tipp: Wie Sie Ihren Udemy-Lehrplan sichern und verwalten – der Lehrplan-Exporter
Den Lehrplan Ihres Udemy-Kurses zu verwalten, ist kein ganz einfaches Unterfangen. Die einzelnen Lektionen lassen sich zwar mit der Maus schön hin- und herschieben. Aber schon das Verschieben ganzer Abschnitte ist unmöglich. Einen Kurs nachträglich aufzuteilen oder auch nur die Rechtschreibung zu prüfen ist umständlich, weil Sie jede Lektion einzeln anfassen und aufklappen müssen. An dieser Stelle kommt ein neues Tool der Trainerbibel ins Spiel: Der Udemy-Lehrplan-Exporter.