Wenn Sie wie ich Ihre Kursteilnehmer vor allem selbst rekrutieren, dann handelt es sich meist um Nutzer, die sich mit Online-Kursen bisher nicht auskennen. Ganz egal, ob Sie nun mit Udemy, Fedora, Thinkific oder einem der vielen anderen Anbieter arbeiten – es empfiehlt sich auf jeden Fall, als zweite oder dritte Lektion eine Erklärung “Wie Sie das meiste aus Ihrem Kurs herausholen” anzufügen. Wer sich wirklich schon auskennt, kann diese Vorlesung ja problemlos überspringen.
Was sollte diese Lektion enthalten? Vor allem drei Punkte sind zu empfehlen:
- Ressourcen: Weisen Sie darauf hin, wo der Nutzer eventuelles zusätzliches Kursmaterial herunterladen kann.
- Diskussion: Erklären Sie dem Teilnehmer, wo er Fragen stellen und Antworten auf bereits gestellte Fragen lesen kann.
- Nachrichten: Beschreiben Sie dem Studenten, wie er Sie direkt erreicht – nicht alle Fragen taugen ja dazu, öffentlich im Forum gestellt zu werden. Außerdem erhalten Sie so direkten Kontakt zum Studenten.
Als Lektionsform empfiehlt sich ein Screencast. So können Sie direkt vorführen, was der Teilnehmer an welcher Stelle anklicken muss. Sie können die Erklär-Lektion für all Ihre Kurse verwenden, wenn Sie beim Screencast darauf achten, dass diese kursneutral erscheinen. Das spart Zeit. Andererseits können Sie in einer speziell für einen bestimmten Kurs erstellten Lektion auch auf Besonderheiten hinweisen.
2 comments